Herzlich willkommen auf bo-aktiv!
Dies ist eine Seite für Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich einmischen wollen bei der Frage, wie Bochum morgen aussehen soll. Vielleicht warst du schon einmal auf bochum-mitgestalten.de, der offiziellen Bürgerbeteiligungs-Seite der Stadt Bochum, und hast dich gewundert, wie wenig es dort mitzugestalten gibt?
Wir meinen: Da muss mehr gehen! Auf dieser Seite kannst du dich frei und ohne Zeitbegrenzung zu allen vorhandenen Themen äußern und auch selbst Themenvorschläge machen. Ihr seid eine Bürgerinitiative und habt schon Flugblätter oder Briefe geschrieben? Her damit! Hier ist der richtige Ort, um eure Positionen mit Anderen zu diskutieren, weiterzuentwickeln und ihnen Gehör zu verschaffen.
Die Themen sind nach Gruppen sortiert und die Redaktion bemüht sich, alle Vorschläge binnen 24 Stunden online zu stellen. Um mitzumachen, ist lediglich eine einmalige Registrierung und später die Anmeldung erforderlich. Lesen kann man aber alles auch unregistriert.
Einen kleinen Hinweis, wie Du Dich beteiligen kannst gibt es hier.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Die Redaktion
Neueste Beiträge
EINLADUNG zum Mitmachen: Aktionen und Forderungen für die Kommunalwahl 2025
Liebe Initiativen, Gruppen, Organisationen, Alle,
im letzten Jahr hat sich die Strategiewerkstatt „Kaffee auf“ gegründet und als eine Folge ist die Plattform „bo-aktiv“ entstanden.
Wir haben uns in dieser Zeit um eine stärkere Vernetzung der Initiativen-Landschaft bemüht und an dem - bei der Strategiewerkstatt beschlossenen - Ziel einer gemeinsamen Kampagne in den Kommunalwahlen gearbeitet. Eine Kampagne, in der die Forderungen der Initiativen in Bochum im Kommunalwahlkampf möglichst gut sichtbar und hörbar werden. Das Ergebnis ist nun: Unter dem Motto „Bochum Gemeinsam: aktiv für eine sorgende und demokratische Stadt“ wollen wir eure Ideen und Aktivitäten zusammenfassen und werden auch selber Aktionen wie eine Podiumsdiskussion mit den Parteien organisieren.
Mit der Dacherzählung, einem gemeinsamen Logo und der Losung „Bochum Gemeinsam, aktiv für eine sorgende und demokratische Stadt“ wollen wir unseren Bemühungen in unterschiedlichen Politikfeldern ein gemeinsames Gesicht und eine Stoßrichtung geben.
Darüber hinaus haben Initiativen für ihre Politikbereiche Forderungen und Eckpunkte entwickelt, die Grundlage für das Auftreten in der Kampagne werden sollen. Gern könnt ihr euer Themenfeld aber auch ergänzen. Hier der Link zu den Themenfeldern https://cryptpad.fr/doc/#/2/doc/edit/JEI-oSHSg8EVjsMrjaPtmpPe/
Die Essentials sind zu verstehen als Rahmen, zu dem die jeweiligen, inhaltlich mit dem Thema befassten Initiativen ihre Expertise beisteuern und der die Basis darstellt für die von 'Bochum gemeinsam' für notwendig gehaltene Debatte im Vorfeld der Kommunalwahlen.
Einige Initiativen befinden sich noch in der Abstimmung bzw. werden aufgrund unserer Einladung voraussichtlich noch Aspekte ihrer Arbeitsschwerpunkte ergänzen.
Den aktuellen Stand findet ihr in der Anlage.
BoKlima hat der Strategiewerkstatt konkrete Fragen zu unserem Plan gestellt. Die Antworten auf die Fragen sind sicherlich auch für euch interessant und beschreiben, was wir vorhaben und wie ihr die Kampagne nutzen könnt.
Wir werden alle Informationen auf https://wolke.bochum-consul.de/s/rBj7LfNdHz6BRKa ablegen, so dass ihr jederzeit darauf zurückgreifen könnt. Mitglieder der Strategiewerkstatt kommen aber auch gerne zu euren Mitgliederversammlungen, um die Kampagne zu erklären.
Ziel ist, gemeinsam das nächste halbe Jahr größtmögliche Sicht- und Hörbarkeit für unsere Ideen herzustellen. Wie gut das gelingt, hängt natürlich von allen ab, die sich auf ihre Art beteiligen mögen.
Nur zusammen sind wir stark. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Initiativen mitmachen.
Wir wüssten für die Koordination der weiteren Planung gern von euch, ob ihr bei der Kampagne mitmacht, welche Aktivitäten ihr plant, wann sie stattfinden sollen und ggf. mit wem zusammen.
Ein ständig in Ergänzung befindliches Pad bietet einen Überblick über alle Veranstaltungen/Aktivitäten. Darauf könnt ihr bitte auch gern eure Aktionen eintragen: https://pad.riseup.net/p/2025-Offizielle-Eigene-Veranstaltungen-keep
Eure Antwort hätten wir sehr gern bis zum 14.4., damit wir die Zeit bis zu den Kommunalwahlen am 14. 9. optimal nutzen können.
Bochum Gemeinsam trifft sich alle 14 Tage am Montag um 16 Uhr in der Ko-Fabrik. Das nächste Treffen ist am 31. März.
Für die Kommunikation untereinander haben wir einen Emailverteiler eingerichtet. Wir laden euch ein, dass ihr euch hier eintragt. Sendet dafür einfach eine Mail an strategiewerkstatt@bo-aktiv.de .
Wir freuen uns auf eine kraftvolle Kampagne zur Kommunalwahl
Euer Ko-Kreis Bochum Gemeinsam
im letzten Jahr hat sich die Strategiewerkstatt „Kaffee auf“ gegründet und als eine Folge ist die Plattform „bo-aktiv“ entstanden.
Wir haben uns in dieser Zeit um eine stärkere Vernetzung der Initiativen-Landschaft bemüht und an dem - bei der Strategiewerkstatt beschlossenen - Ziel einer gemeinsamen Kampagne in den Kommunalwahlen gearbeitet. Eine Kampagne, in der die Forderungen der Initiativen in Bochum im Kommunalwahlkampf möglichst gut sichtbar und hörbar werden. Das Ergebnis ist nun: Unter dem Motto „Bochum Gemeinsam: aktiv für eine sorgende und demokratische Stadt“ wollen wir eure Ideen und Aktivitäten zusammenfassen und werden auch selber Aktionen wie eine Podiumsdiskussion mit den Parteien organisieren.
Mit der Dacherzählung, einem gemeinsamen Logo und der Losung „Bochum Gemeinsam, aktiv für eine sorgende und demokratische Stadt“ wollen wir unseren Bemühungen in unterschiedlichen Politikfeldern ein gemeinsames Gesicht und eine Stoßrichtung geben.
Darüber hinaus haben Initiativen für ihre Politikbereiche Forderungen und Eckpunkte entwickelt, die Grundlage für das Auftreten in der Kampagne werden sollen. Gern könnt ihr euer Themenfeld aber auch ergänzen. Hier der Link zu den Themenfeldern https://cryptpad.fr/doc/#/2/doc/edit/JEI-oSHSg8EVjsMrjaPtmpPe/
Die Essentials sind zu verstehen als Rahmen, zu dem die jeweiligen, inhaltlich mit dem Thema befassten Initiativen ihre Expertise beisteuern und der die Basis darstellt für die von 'Bochum gemeinsam' für notwendig gehaltene Debatte im Vorfeld der Kommunalwahlen.
Einige Initiativen befinden sich noch in der Abstimmung bzw. werden aufgrund unserer Einladung voraussichtlich noch Aspekte ihrer Arbeitsschwerpunkte ergänzen.
Den aktuellen Stand findet ihr in der Anlage.
BoKlima hat der Strategiewerkstatt konkrete Fragen zu unserem Plan gestellt. Die Antworten auf die Fragen sind sicherlich auch für euch interessant und beschreiben, was wir vorhaben und wie ihr die Kampagne nutzen könnt.
Wir werden alle Informationen auf https://wolke.bochum-consul.de/s/rBj7LfNdHz6BRKa ablegen, so dass ihr jederzeit darauf zurückgreifen könnt. Mitglieder der Strategiewerkstatt kommen aber auch gerne zu euren Mitgliederversammlungen, um die Kampagne zu erklären.
Ziel ist, gemeinsam das nächste halbe Jahr größtmögliche Sicht- und Hörbarkeit für unsere Ideen herzustellen. Wie gut das gelingt, hängt natürlich von allen ab, die sich auf ihre Art beteiligen mögen.
Nur zusammen sind wir stark. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Initiativen mitmachen.
Wir wüssten für die Koordination der weiteren Planung gern von euch, ob ihr bei der Kampagne mitmacht, welche Aktivitäten ihr plant, wann sie stattfinden sollen und ggf. mit wem zusammen.
Ein ständig in Ergänzung befindliches Pad bietet einen Überblick über alle Veranstaltungen/Aktivitäten. Darauf könnt ihr bitte auch gern eure Aktionen eintragen: https://pad.riseup.net/p/2025-Offizielle-Eigene-Veranstaltungen-keep
Eure Antwort hätten wir sehr gern bis zum 14.4., damit wir die Zeit bis zu den Kommunalwahlen am 14. 9. optimal nutzen können.
Bochum Gemeinsam trifft sich alle 14 Tage am Montag um 16 Uhr in der Ko-Fabrik. Das nächste Treffen ist am 31. März.
Für die Kommunikation untereinander haben wir einen Emailverteiler eingerichtet. Wir laden euch ein, dass ihr euch hier eintragt. Sendet dafür einfach eine Mail an strategiewerkstatt@bo-aktiv.de .
Wir freuen uns auf eine kraftvolle Kampagne zur Kommunalwahl
Euer Ko-Kreis Bochum Gemeinsam
Superblocks-Bewegung nimmt Fahrt auf in NRW
Am 22. März 2025 fand in der Bochumer Ko-Fabrik das dritte NRW-Superblocks-Treffen statt. Über 40 Teilnehmende aus Superblock-Initiativen und Fachinstituten aus ganz Nordrhein-Westfalen, und Interessierte aus Bochum kamen zusammen um die Frage zu diskutieren:
Wie können Stadtquartiere lebenswerter gestaltet werden?
Im Zentrum der Veranstaltung standen Austausch, Vernetzung und gegenseitiges Lernen.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt war das Thema Stadtgesundheit, das von Prof. Dr. Heike Köckler von der Hochschule Bochum als ein zentraler, aber bisher oft vernachlässigter Aspekt vorgestellt wurde.
Ebenso wurde berichtet vom Austausch mit dem Verkehrsministerium NRW und von Superblock Initiativen aus anderen Bundesländern.
Das Wuppertaler Institut bot an, aktuelle Ansätze und Initiativen wissenschaftlich zu begleiten, um fundierte Erkenntnisse für eine umweltgerechte und gesunde Stadtplanung zu gewinnen.
Superblocks-NRW entwickelt sich somit zunehmend zu einem dynamischen Motor für nachhaltige und lebenswerte Stadtviertel.
Die Initiativen zeigen: Es geht nicht nur um Verkehrsberuhigung, sondern um die ganzheitliche Verbesserung von urbanem Leben.
Gemeinsam gestalten wir die Städte von morgen – umweltfreundlich, gesund und lebenswert!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.superblocks-nrw.de
In Bochum gibt es zwei Initiativen, die sich für die Einrichtung von verkehrsberuhigten und gesunden Quartieren einsetzen:
Superblock in der Speckschweiz Verkehrsberuhigung Riemke
Wie können Stadtquartiere lebenswerter gestaltet werden?
Im Zentrum der Veranstaltung standen Austausch, Vernetzung und gegenseitiges Lernen.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt war das Thema Stadtgesundheit, das von Prof. Dr. Heike Köckler von der Hochschule Bochum als ein zentraler, aber bisher oft vernachlässigter Aspekt vorgestellt wurde.
Ebenso wurde berichtet vom Austausch mit dem Verkehrsministerium NRW und von Superblock Initiativen aus anderen Bundesländern.
Das Wuppertaler Institut bot an, aktuelle Ansätze und Initiativen wissenschaftlich zu begleiten, um fundierte Erkenntnisse für eine umweltgerechte und gesunde Stadtplanung zu gewinnen.
Superblocks-NRW entwickelt sich somit zunehmend zu einem dynamischen Motor für nachhaltige und lebenswerte Stadtviertel.
Die Initiativen zeigen: Es geht nicht nur um Verkehrsberuhigung, sondern um die ganzheitliche Verbesserung von urbanem Leben.
Gemeinsam gestalten wir die Städte von morgen – umweltfreundlich, gesund und lebenswert!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.superblocks-nrw.de
In Bochum gibt es zwei Initiativen, die sich für die Einrichtung von verkehrsberuhigten und gesunden Quartieren einsetzen:
Superblock in der Speckschweiz Verkehrsberuhigung Riemke